Image © Sandra Gloor / stadtwildtiere.ch Ein Paradies für Wildbienen auf dem eigenen Balkon Sie wollen Wildbienen auf Ihrem Balkon fördern? Mit diesen einfachen Tipps verwandeln Sie Ihren Balkon in ein Paradies für Wildbienen. Viel Freude beim Durchklicken und Umsetzen! mehr Image © Andreas Dändliker / wildenachbarn.ch Eine Wildbiene! Oder doch nicht? Die Bienen gehören zur Insektenordnung der Hautflügler, wozu auch die Wespen und Ameisen gehören. Doch nicht jedes gelb-schwarz gestreifte Insekt ist eine Biene und wie unterscheide ich eine Wildbiene von einer Honigbiene? In dieser Übersicht stellen wir die gelb-schwarz gestreiften Insekten vor. mehr Image © Barbara Michler / stadtwildtiere.ch Spuren und Zeichen von Wildtieren Haben Sie Spuren von Wildtieren entdeckt, wissen jedoch nicht, von welchem Tier sie stammen? Mit der richtigen Dokumentation des Fundes sind Fernbestimmungen möglich. Wir geben Ihnen Tipps, wie eine solche Dokumentation aussehen sollte. mehr Image © Sylvia Marchart / stadtwildtiere.at Bürgerwissenschaften - Bürger schaffen Wissen oder: Was ist Citizen Science? Die zwei Projekte StadtWildTiere und Wilde Nachbarn arbeiten mit den Methoden von Citizen Science. Citizen Science (zu deutsch Bürgerwissenschaften) bezeichnet eine Form der Wissenschaft, bei welcher Projekte unter Mithilfe von interessierten Amateurinnen und Amateuren durchgeführt werden. mehr Image Nussliebhaber Im Spätsommer beginnen bereits für viele Tiere die Wintervorbereitungen: Vorräte werden angelegt und Fettreserven angefressen. Mit einem geschulten Auge und etwas Geduld kann man die Spuren dieses Treibens an vielen Orten erkennen. Finden Sie hier eine kurze Übersicht der Knabberspuren, die auf einem Herbstspaziergang angetroffen werden können. mehr Image © Anouk Taucher / swild.ch Spaziergangsreihe "Natur pur vor der Haustür" Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch Ihr Quartier, und lassen Sie sich von der Vielfalt an Natur rund um Ihr Haus überraschen. Wir spitzen unsere Ohren und lassen die Naturgeräusche auf uns wirken. Wir geniessen feine Wildpflanzen und sammeln Samen fürs eigene Gärtli. mehr Image © Timur Bonhage / wildenachbarn.ch Links Wilde Nachbarn Pfannenstil Weitere Organisationen und informative Seiten finden Sie in unserer Link-Liste. mehr Image Tiere im Siedlungsraum? Viele der Wildtierarten, die in Mitteleuropa leben, kommen auch im Siedlungsraum vor. Grünräume wie Gärten oder die Umgebung von Wohnsiedlungen bieten sowohl uns Menschen als auch wildlebenden Tieren einen Lebensraum. Erfahren Sie mehr über den Siedlungsraum als Lebensraum für Wildtiere. mehr Image © Fabio Bontadina / swild.ch Künstliches Licht und seine Auswirkungen auf Pflanzen und Tiere Kunstlicht ist heutzutage fast überall präsent. Strassen werden beleuchtet, damit der Mensch sich sicher fühlt, Gebäude, damit sie sichtbar werden. Künstliche Beleuchtung kann jedoch verschiedene negative Auswirkungen auf Pflanzen und Tiere haben. Erfahren Sie hier mehr über die Auswirkungen des Kunstlichts. mehr