Image © Sandra Gloor / stadtwildtiere.ch News Umfangreiches Update von Wilde Nachbarn und StadtWildTiere Zu Beginn des Jahres 2025 führen wir ein umfangreiches Update unseres Content-Management-Systems Drupal durch. Daher kann es vorkommen, dass unsere Galerie zeitweise langsamer reagiert oder einige Seiten der Meldeplattform nicht wie gewohnt dargestellt werden. In Ausnahmefällen könnte die Seite auch vorübergehend offline sein. Wir bitten Sie für diese Unannehmlichkeiten um Verständnis und etwas Geduld. mehr Image © Cornelia Hürzeler / stadtwildtiere.ch Aktion Pfannenstil: Fotofallen im Naturnetz Pfannenstil kostenlos ausleihen Wollen Sie wissen, welche Tiere in der Nacht durch Ihren Garten streifen? Das Naturnetz Pfannenstil hat vier Fotofallen, die für rund 2 Wochen in Ihrem Garten aufgestellt werden können. mehr Aktuelle Beobachtungen Bachstelze © Wapiti / wildenachbarn.ch 20.01.2025 "Mandarinenten" © Wapiti / wildenachbarn.ch 20.01.2025 Dachs © Ursula Zoller / wildenachbarn.ch 19.01.2025 Rotkehlchen © Wapiti / wildenachbarn.ch 18.01.2025 Zaunkönig © Wapiti / wildenachbarn.ch 17.01.2025 Wilde Nachbarn Pfannenstil Das Projekt Wilde Nachbarn Pfannenstil startete im 2016 und konnte seither mittels Beobachtungsmeldungen aus der Bevölkerung das Vorkommen der Wildtiere im Siedlungsraum erforschen, erlebbar machen und fördern. Erfahren Sie mehr zum Projekt Wilde Nachbarn Pfannenstil. mehr Image © Winu Schüppach Image © Wapiti / wildenachbarn.ch News Die Hain-Schnirkelschnecke ist das Tier des Jahres 2025 Pro Natura Schweiz hat das Tier des Jahres bekannt gegeben: Die Hain-Schnirkelschnecke (Cepaea nemoralis) - eine jener unzähligen Arten, die unsere Böden fruchtbar und lebendig halten. Die kleine «Bodenmacherin» wirbt 2025 für einen respektvollen Umgang mit der Biodiversität unter unseren Füssen. mehr Image Aktion Melden Sie uns Ihre Beobachtungen Wir interessieren uns für Ihre Beobachtungen. melden Image © madlen.prattler / wildenachbarn.ch Blog: Erstaunlich Wie die Wildtiere durch den Winter kommen Der Winter stellt eine grosse Herausforderung für die Wildtiere dar. Um diese harsche Zeit zu überstehen, haben die Tiere verschiedene Strategien entwickelt. Einige wandern südwärts, andere bleiben und schützen sich mit einem dicken Fell. Manche kuscheln sich in ein Versteck, zehren vom Winterspeck und verschlafen den Winter. mehr Image © Cornelia Hürzeler / stadtwildtiere.ch Schnappschüsse aus Ihrem Garten – unser Kamerafallenverleih Haben Sie sich auch schon gewundert, wer die Spuren in Ihrem Blumenbeet hinterlassen oder in Ihrem Kompost gewühlt hat? Mieten Sie bei uns eine Wildtierkamera und kommen Sie diesen Rätseln auf die Schliche. Mehr Agenda Bild 31.03.2025 : 18.00 Uhr Abendspaziergang in Küsnacht: Bis zum Frühlingserwachsen Bild 08.05.2025 : 18.30 Uhr Spaziergang in Männedorf: Gesundheitspolizisten der Natur Bild 16.05.2025 : 18.00 Uhr Spaziergang in Uetikon: Das böse kleine Margritchen Image © Patagonia Films News Wachtelkönig, Blaumeise und Raufusskauz Zwei aussergewöhnliche Filme von 2024 – der Spielfilm «The Outrun» und der dokumentarische Kurzfilm «The Last Observers» – erzählen auf unterschiedliche Weise eindrückliche Lebensgeschichten. Sie setzen sich letztlich auch mit den Fragen nach einem erfüllten Leben und unserem Verhältnis zu Natur auseinander. Auch Wachtelkönig, Blaumeise und Raufusskauz haben dabei ihren Auftritt. mehr Image © stadtwildtiere.ch Blog: Gärtnern Winterquartiere für Igel Igel gehören zu den Winterschläfern. Für ihren Winterschlaf brauchen sie ein Nest, in dem sie ruhig und geschützt schlafen können. Wir geben Tipps, wie wir Überwinterungsquartiere für die stacheligen Gartenbewohner bauen können. mehr Image © Carlo Monigatti / wildenachbarn.ch News Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr Die Tage zwischen den Jahren bieten Gelegenheit, es etwas ruhiger anzugehen und zum Beispiel Spaziergänge in der Umgebung zu unternehmen und dabei Wildtiere zu beobachten. Auf der Meldeplattform werden aktuell viele Vögel gemeldet, beispielsweise Rotkehlchen (Vogel des Jahres 2025), aber auch Säugetiere wie Eichhörnchen und Bisamratte. Wir wünschen allen beglückende Beobachtungen in der Natur und freuen uns auf die Bilder dazu auf unserer Meldeplattform. mehr