Image © Hartmut Schönfeld / wildenachbarn.ch News Happy World Bee Day - Weltbienentag Am 20. Mai 2023 feiern wir den Weltbienentag. Ursprünglich war dieser Tag der Honigbiene gewidmet, heute werden jedoch auch die Wildbienen und ihre Bestäubungsleistungen thematisiert. Wir nehmen ihn zum Anlass, auf die über 600 Wildbienenarten in der Schweiz aufmerksam zu machen, welche eine wichtige Rolle bei der Bestäubung übernehmen. mehr Image © Cornelia Hürzeler / stadtwildtiere.ch Aktion Pfannenstil: Fotofallen im Naturnetz Pfannenstil kostenlos ausleihen Wollen Sie wissen, welche Tiere in der Nacht durch Ihren Garten streifen? Das Naturnetz Pfannenstil hat vier Fotofallen, die für rund 2 Wochen in Ihrem Garten aufgestellt werden können. mehr Aktuelle Beobachtungen © Denis Magnin / wildenachbarn.ch Reh 01.06.2023 © Georg Gmür / wildenachbarn.ch Rotkehlchen 29.05.2023 © Georg Gmür / wildenachbarn.ch Waldbrettspiel 29.05.2023 © Georg Gmür / wildenachbarn.ch Schnecke 29.05.2023 © Georg Gmür / wildenachbarn.ch Libelle 29.05.2023 Wilde Nachbarn Pfannenstil Das Projekt Wilde Nachbarn Pfannenstil startete im 2016 und konnte seither mittels Beobachtungsmeldungen aus der Bevölkerung das Vorkommen der Wildtiere im Siedlungsraum erforschen, erlebbar machen und fördern. Erfahren Sie mehr zum Projekt Wilde Nachbarn Pfannenstil. mehr Image © Winu Schüppach Image News Buchempfehlung: "Lebendige Nacht - vom verborgenen Leben der Tiere" von Sophia Kimmig Faszinierendes Paralleluniversum: Die Wildbiologin, Ökologin und Bestsellerautorin Sophia Kimmig entführt in ihrem neuen Buch "Lebendige Nacht - vom verborgenen Leben der Tiere" in die Dunkelwelt und öffnet die Augen für die Wunder der Nacht direkt vor unserer Tür. mehr Image Aktion Melden Sie uns Ihre Beobachtungen Wir interessieren uns für Ihre Beobachtungen. melden Image © stadtwildtiere.ch Blog: Durchgängige und vernetzte Städte für Wildtiere In der Stadt sind viele Wildtiere unterwegs. Allerdings bleibt ihnen auf ihren Streifzügen oft durch Treppen, Zäune und Mauern der Zugang zu Gärten oder Grünanlagen verwehrt. Mit Durchgängen und Steighilfen beseitigt man nicht nur solche Barrieren, sondern vernetzt gleichzeitig den städtischen Lebensraum. mehr Agenda Bild 06.06.2023 : 18.00 Uhr Spaziergang in Zumikon: Naturnahe Wiesenpflege Bild 08.06.2023 : 18.20 Uhr Spaziergang in Männedorf: Biodiversität und Ästhetik - passt das zusammen? Bild 14.06.2023 : 18.00 Uhr Spaziergang in Egg: Wohnen im Garten Eden Image © Denis Magnin / wildenachbarn.ch News Crowdfunding abgeschlossen – Finanzierungsziel erreicht! Das Crowdfunding für unser Projekt «Wiesel & Co. entdecken» wurde erfolgreich beendet. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! mehr Image © Claudia Kistler / stadtwildtiere.ch Blog: Wissen Der Feldhamster - einst gehasst, heute bedroht Klein, putzig und verfressen - wer kennt sie nicht, die kleinen Hamster. Bei unserer Partnerorganisation Wilde Nachbarn Österreich werden regelmässig Beobachtungen der kleine Nager gemeldet. Denn dort kommen sie noch wild vor. Zum Beispiel auf den Wiener Friedhöfen. mehr Image © Pippo / stadtwildtiere.ch Blog: Beobachten Kamerafallen – der Weg zum perfekten Schnappschuss Zu später Stunde schnüffelt ein Dachs durch den Garten und ein Steinmarder flitzt eine dunkle Gasse entlang. Viele Wildtiere kann man oft nur zu später Abendstunde und mit Glück beobachten. Wer keine Lust hat, sich während Stunden ausgerüstet mit starkem Kaffee und Tarnmantel auf die Lauer zu legen, für den sind Wildtierkameras eine tolle Alternative. Doch wie gelingt einem der perfekte Wildtierschnappschuss? mehr